Sustainability Innovation Hub

sihub-logo

SUSTAINABILITY INNOVATION HUB

Klimatransformation und Nachhaltigkeit sind komplexe Herausforderungen?

Stimmt. Aber wir zeigen Ihnen, wie es gehen kann. Auf den Punkt gebracht und mit direkten Mehrwerten für Ihre Organisation.

Klimaneutralität Nachhaltigkeit Dekarbonisierung Zirkularität Innovationen
Nachhaltigkeit messbar machen
trennlinie

Anbieterunabhängige, digitale ESG- und Nachhaltigkeitsbegleitung. Unser Hub ist Ihr Sparringspartner für Klimaneutralität und EU-Taxonomie.

CO₂-Emissionen beherrschen
trennlinie

Transparenz & Know-how der eigenen Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 1, 2 und 3) erlangen.

Innovationen und Zirkularität ermöglichen
trennlinie

Entwicklung, Implementierung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und Dekarbonisierungsmaßnahmen. Anpassung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen, um den Anforderungen von morgen bereits heute gerecht zu werden.

Unsere Schwerpunkte

trennlinie
enabling

Enabling

 

Wir entschlüsseln das passende Know-how für Ihre Nachhaltigkeitstransformation.

Sie müssen der CSRD-Berichtspflicht ab 2024 nachkommen und wissen nicht wie? Wir zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt und sagen, welche Regulatorik von Bedeutung ist.

Wenn Sie wirkungsvoll im Bereich Nachhaltigkeit kommunizieren und Greenwashing verhindern wollen, sind wir Ihre Rückendeckung.

esg-controlling

Klimatransformation

 

Gestalten Sie Ihr Unternehmen klimaneutral und bleiben Sie wettbewerbsfähig.

Erfahren Sie, wie Sie mit unseren Leistungen zur Klimatransformation Ihre Emissionsreduktionsziele erreichen und CO₂-Einsparpotenziale in der Wertschöpfungskette identifizieren.

Wir helfen Ihnen, die Herausforderungen der Klimatransformation zu meistern und begleiten Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.

esg-controlling

Nachhaltigkeitsstrategie und ESG-Controlling​

Verstehen Sie Nachhaltigkeit als neue Geschäftschance. Die passende Strategie aufzustellen, ist entscheidend. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln und implementieren wir eine Nachhaltigkeits-strategie, die auf Ihre individuellen Erfordernisse zugeschnitten ist.

Auf das Controlling und Reporting kommen völlig neue Schwerpunkte zu. Hier fühlen wir uns wohl und zeigen Ihnen, wie sich soziale und ökologische Aspekte geschickt auf alle Geschäftsbereiche positiv auswirken. Ihr Unternehmen wird deutlich attraktiver.

decarbonisierung

Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette​

CO₂ ist die neue Währung, die unsere Geschäftswelt verändern wird. Um Ihre Klimaneutralität schnell und mit geringen Kosten umzusetzen, verschaffen wir Ihnen den Überblick und zeigen Lösungswege auf.

Wir begleiten Sie bei der Analyse Ihrer Produkte und Unternehmensprozesse, vom Sourcing bis zum End-of-Life. So beherrschen Sie die neue Währung innerhalb kürzester Zeit und wissen, worauf es auf den Märkten ankommt.

zirkularität

Zirkularität​

Die lineare Wirtschaft gilt inzwischen als Auslaufmodell. Begeben Sie sich mit uns auf den innovativen Weg der Kreislaufwirtschaft. Etablieren Sie mit unserer Systematik die notwendigen Netzwerke und das passende Know-how. Das Veränderungspotenzial bietet spannende Chancen für eine starke und zukunftsorientierte Position am Markt.

innovation

Nachhaltige Innovation​

Als Produkt- und Fertigungsspezialisten inspirieren wir wichtige Trends und Entwicklungen am Markt zu verfolgen. Wir helfen dabei, die passenden Fragen zu stellen, damit Sie selbst als Teil der Lösung glänzen können.

Die Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit aller Betrachtungen spielt in unseren Prozessen eine tragende Rolle.

Enabling

Wir entschlüsseln das passende Know-how für Ihre Nachhaltigkeitstransformation.

Sie müssen der CSRD-Berichtspflicht ab 2024 nachkommen und wissen nicht wie? Wir zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt und sagen, welche Regulatorik von Bedeutung ist.

Wenn Sie wirkungsvoll im Bereich Nachhaltigkeit kommunizieren und Greenwashing verhindern wollen, sind wir Ihre Rückendeckung.

Klimatransformation

Gestalten Sie Ihr Unternehmen klimaneutral und bleiben Sie wettbewerbsfähig.

Erfahren Sie, wie Sie mit unseren Leistungen zur Klimatransformation Ihre Emissionsreduktionsziele erreichen und CO₂-Einsparpotenziale in der Wertschöpfungskette identifizieren.

Wir helfen Ihnen, die Herausforderungen der Klimatransformation zu meistern und begleiten Sie von der Analyse bis zur Umsetzung.

Nachhaltigkeitsstrategie und ESG-Controlling

Verstehen Sie Nachhaltigkeit als neue Geschäftschance. Die passende Strategie aufzustellen, ist entscheidend. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln und implementieren wir eine Nachhaltigkeitsstrategie, die auf Ihre individuellen Erfordernisse zugeschnitten ist.

Auf das Controlling und Reporting kommen völlig neue Schwerpunkte zu. Hier fühlen wir uns wohl und zeigen Ihnen, wie sich soziale und ökologische Aspekte geschickt auf alle Geschäftsbereiche positiv auswirken. Ihr Unternehmen wird deutlich attraktiver.

Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette

CO₂ ist die neue Währung, die unsere Geschäftswelt verändern wird. Um Ihre Klimaneutralität schnell und mit geringen Kosten umzusetzen, verschaffen wir Ihnen den Überblick und zeigen Lösungswege auf.

Wir begleiten Sie bei der Analyse Ihrer Produkte und Unternehmensprozesse, vom Sourcing bis zum End-of-Life. So beherrschen Sie die neue Währung innerhalb kürzester Zeit und wissen, worauf es auf den Märkten ankommt.

Zirkularität

Die lineare Wirtschaft gilt inzwischen als Auslaufmodell. Begeben Sie sich mit uns auf den innovativen Weg der Kreislaufwirtschaft. Etablieren Sie mit unserer Systematik die notwendigen Netzwerke und das passende Know-how. Das Veränderungspotenzial bietet spannende Chancen für eine starke und zukunftsorientierte Position am Markt.

Nachhaltige Innovation

Als Produkt- und Fertigungsspezialisten inspirieren wir wichtige Trends und Entwicklungen am Markt zu verfolgen.
Wir helfen dabei, die passenden Fragen zu stellen, damit Sie selbst als Teil der Lösung glänzen können.

Die Digitalisierung und Wirtschaftlichkeit aller Betrachtungen spielt in unseren Prozessen eine tragende Rolle.

Wer wir sind

trennlinie

SUSTAINABILITY INNOVATION HUB bringt Unternehmen und Organisationen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, die ein gemeinsames Interesse an Nachhaltigkeit, Klimatransformation und Kreislaufwirtschaft haben. Wir helfen Unternehmen und Kommunen ihren Weg in eine nachhaltige Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Unser Team ist stark durch die Vielfalt seiner Kompetenzen. Wir positionieren unser Wissen und unsere Erfahrungen entsprechend den Erfordernissen unserer Kunden und finden passgenaue Lösungen für ihre strategische, organisatorische, fachliche und technologische Herausforderungen.

Unser Ziel ist es, den Prozess der nachhaltigen Wertschöpfung zu optimieren und direkt und kosteneffizient zu gestalten. Dabei legen wir Wert auf Transparenz und Sicherheit und nutzen bereits verfügbare Technologien, um den Aufwand und Ressourceneinsatz gering zu halten. Auf diese Weise können wir bereits heute wertvolle Beiträge zur Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsziele leisten.

SUSTAINABILITY INNOVATION HUB wird gemeinschaftlich von den Gründern Frode Hobbelhagen und Dr. René Hommel geleitet.

Partner werden

Wir bei SUSTAINABILITY INNOVATION HUB sind davon überzeugt, dass wir gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Als Partner können Sie von unserem breiten Know-how und Netzwerk profitieren und gemeinsam mit uns eine nachhaltige Zukunft gestalten.

Erfahren Sie mehr zu den Möglichkeiten der Partnerschaft in unserer Informationsbroschüre, die hier zum Download steht.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten. Bei Fragen oder Interesse an einer Partnerschaft stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an contact-at-sihub.de oder vereinbaren Sie direkt einen Gesprächstermin.

SIHUB Info Flyer
Download PDF (2MB)

Unsere Partnerorganisationen

Slide 1 - PEP
PEP oekotec logo
PEP ökotec Consult GmbH

#esg #csrd #esgcontrolling

PEP ökotec Consult hat bereits lange vor der allgemeinen Thematisierung von Nachhaltigkeit mit Schlüsselleistungsindikatoren (KPIs) als zentrale Steuerungsparameter gearbeitet. Dieser Erfahrungsschatz bildet die Grundlage für unser ESG-Controlling - ein transparenter Weg, um ohne Greenwashing zu einem nachhaltigeren Unternehmen zu werden.

Slide 2 - HGE
HGE logo
Hommel & Graf Environmental

#decarbonisation #virtualengineering #climatetech

HGE ist ein Technologie-Dienstleister, der sich auf die Erfüllung von Nachhaltigkeitsanforderungen spezialisiert hat. Wir bieten Lösungen für die Dekarbonisierung in den verarbeitenden Industrien und insbesondere im Bausektor an. Wir arbeiten eng mit Fachplanern, Konstrukteuren, Designern, Architekten, Bauingenieuren sowie Stadtplanern zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Mit Virtual Engineering und bauphysikalischer Simulation für BIM liefern wir Konzepte und Lösungen für den Einsatz von Niedrigenergielösungen und kreislauforientierten, nachhaltigen Materialien. Unsere Kunden unterstützen wir auch bei vielfältigen Compliance-Aufgaben.

Fach- und Technologiethemen sind nur ein Teil unseres umfassenden Beratungsangebots zu den Themen Klimatransformation und Nachhaltigkeitsmanagement. Unsere weiteren Beratungsschwerpunkte sind Klimaresilienz, Klimarisikomanagement und die Entwicklung von technologischen Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel (Mitigation/ Adaption).

Slide 3 - Q Lab
Home - 7 Logo Dark w1651
QLab Think Tank GmbH

#agile #designthinking

Wir sind Expert:innen für Innovation, agiles Arbeiten und den Aufbau von digitalen Teams, die die Probleme Ihrer Kund:innen lösen. Durch unsere Arbeit im Bereich Energiewende kennen wir bereits viele der Herausforderungen, denen Stadtwerke und Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität begegnen.

Zusammen mit Expert:innen und Nachwuchskräften aus den Bereichen Energiewende, Kommunikation und Gestaltung arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen an zukunftsfähigen Lösungen Ihrer Herausforderungen.

Trends, Technologien und die Bedürfnisse Ihrer Kund:innen haben wir dabei im Blick. Und Sie haben die Möglichkeit, mit jungen Fachkräften in engen Kontakt zu kommen.

Slide 4 - NCB
NCB logo white
NO CODE BUILDER

#digitalisierung #apps

Wir beschleunigen und vereinfachen Digitalisierungsaufgaben. Dabei ist es für uns wichtig, die für Sie beste Digitalerfahrung zu erzielen. Nutzerzentrierung, niedrige Entwicklungskosten und schnelle Bereitstellung stehen hierbei im Vordergrund. Unsere Lösungen automatisieren und optimieren wiederkehrende Prozesse, um Ihre Mitarbeiter bei der effizienten Umsetzung von Arbeitsabläufen zu unterstützen.

Mit No-Code- und Low-Code-Development sparen Sie Zeit und Ressourcen. Komplexe Prozesse lassen sich einfach ohne Programmierkenntnisse digitalisieren. So profitieren Sie von den Vorteilen einer schnelleren, kosteneffizienteren und nutzerfreundlicheren Digitalisierung.

Slide 5 - Gregor Lämmel
gregor laemmel expert
Dr. Gregor Lämmel

#digitalisierung #ki #nlp #datascience #agile

Gregor Lämmel ist ein erfahrener Innovationsstratege und Entrepreneur mit einem starken Fokus auf die Entwicklung und Umsetzung von fortschrittlichen KI-Lösungen, die spezifische Herausforderungen in verschiedenen Branchen und Fachgebieten lösen. Er hat umfassende Kenntnisse in der Entwicklung von innovativen und skalierbaren Softwarelösungen, die datengetriebene Entscheidungsprozesse ermöglichen und Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und wettbewerbsfähiger zu werden.

Gregor hat seine Expertise in verschiedenen Branchen, wie der Bauwirtschaft und der Verkehrsplanung erfolgreich eingesetzt, um Nachhaltigkeitsthemen wie Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaftsorientierung in die frühen Entwicklungsphasen von Produkten und Lösungen zu integrieren. Er versteht es, komplexe Geschäftsprobleme zu identifizieren und maßgeschneiderte Softwarekomponenten und Apps zu entwickeln, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Dabei legt er besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit seinen Kunden, um ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu verstehen und ihnen dabei zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.

Slide 6 - Bizpando
bizpando logo
bizpando

#lieferkette #lieferkettensorgfaltspflichtengesetz #compliance

bizpando ist eine einzigartige B2B-Plattform, auf der Lieferkettengesetze smart und kollaborativ umgesetzt werden können. Jedes Unternehmen erledigt dort einfache Aufgaben und erhält in Echtzeit Einblicke in ihre Lieferketten Compliance. Auditoren und potenzielle Kunden können über einen Marktplatz miteinander in Kontakt treten: Die Unternehmen suchen Experten, die Zertifizierungsprozesse zu Themen wie Menschenrechten oder Lieferkettengesetzen anbieten und fragen sie direkt an. Die Auditoren können die Ergebnisse dieser Aufträge dann digital über bizpando.com dokumentieren, so dass die Firmen das erhaltene Zertifikat mit ihrer digitalen Lieferkette teilen können.

Mithilfe der Hinweisgeberfunktion whistlehorn können bizpando-Nutzer außerdem schnell, einfach und sicher Whistleblower-Fälle melden bzw. diese selbst bearbeiten oder externe Dienstleister dafür einsetzen. Die Features des Systems sind direkt in bizpando integriert und beinhalten unter anderem die Erinnerung an Fristen, anonyme Chats, einfaches Case Management und gesetzbasierte Berichte.

Slide 7 - LPMA
LPMA
Lean Program Management Academy

#lean #agile #training

Die Lean Programm Management Academy hilft mit dem Online-Seminarangebot Managern das Wissen zu effizienten Transformationsprozessen mit neuen Umsetzungsperspektiven zu vertiefen.

previous arrow
next arrow

Jetzt Ihre Klimatransformation starten!

Vereinbaren Sie noch heute ein kostenfreies Beratungsgespräch.

© 2023 All rights reserved – SUSTAINABILITY INNOVATION HUB

© 2023 All rights reserved – SUSTAINABILITY INNOVATION HUB

© 2023 All rights reserved – SUSTAINABILITY INNOVATION HUB